MA – Reverse Engineering des Wasserstoffsystems eines kommerziellen Brennstoffzellenfahrzeugs

Reverse Engineering des Wasserstoffsystems eines kommerziellen Brennstoffzellenfahrzeugs

Ziel dieser Masterarbeit ist es, das Wasserstoffsystem eines kommerziellen Brennstoffzellenfahrzeugs umfassend zu analysieren. Die Betrachtungsebene umfasst dabei alle zerstörungsfrei zugänglichen Aspekte wie mechanische Konstruktionsprinzipien, Funktionsanalysen, Material- und Komponentenauswahl bis hin zu den Schnittstellen zum Fahrzeug. Auf Basis einer Analyse der CAN-Kommunikation soll versucht werden, die wichtigsten CAN-Befehle für eine Wiederinbetriebnahme des Systems in einem Labor zu extrahieren.

Dazu ist das vollständige Wasserstoffsystem inklusive Batterie und Leistungselektronik aus dem Fahrzeug auszubauen und in einem Wasserstofflabor, unter Beachtung der Sicherheitsvorgaben, wiederaufzubauen. Anschließend soll versucht werden, das System schrittweise im Labor wieder in Betrieb zu nehmen.

Besonderer Wert ist auf eine umfassende Dokumentation der gewonnenen Erkenntnisse zu legen.

Bearbeiter: Markus Meindl

Betreuer: Richard Öchsner (Fraunhofer IISB) – Telefon: 09131-761116; Email: Richard.Oechsner@iisb.fraunhofer.de

Abgabe: 10.11.2021

Verantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Martin März