FP – Modellierung und Regelung eines bidirektionalen CLLC-Resonanzwandlers für DC Ladeanwendungen

Resonanzwandler sind eine häufig verwendete Topologie für DC-Ladeanwendungen. Der CLLC-Resonanz­wandler kann im Vergleich zur herkömmlichen LLC-Variante bessere bidirektionale Betriebsleistungen bieten. Ein asymmetrisches Design des Resonanzkreises kann den Gesamtwirkungsgrad potenziell verbessern, indem der Frequenzbereich der Pulsfrequenzmodulation (PFM) reduziert wird. Allerdings erhöht sich dadurch auch der Modellierungsaufwand, es entstehen Schwierigkeiten beim Reglerentwurf und zu detaillierten Modellierungsverfahren findet sich kaum Literatur.

Im Rahmen dieses Forschungspraktikums soll das mathematische Modellierungsverfahren des CLLC-Resonanzwandlers auf Basis der „First Harmonic Approximation“ (FHA) und der Methode der erweiterten Beschreibungsfunktionen (EDF) im Detail untersucht werden. Das entwickeltet Modell wird für den Reglerentwurf unter Berücksichtigung konkreter Lade-/Entladeprofile verwendet.

Bearbeiter: Zhepei Zheng

Betreuer: Xiaotian Yang (IISB)

Abgabe: 22.10.2025

Verantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Martin März