FP – Entwicklung einer Inverterschaltung für ein induktives Energieübertragungssystem

Für die Zielanwendung einer induktiven Energieübertragung durch Fensterscheiben mit der Spezifikation handelsüblicher Photovoltaikmodule (40 V, 400 W) soll eine Inverterschaltung entwickelt und in Betrieb genommen werden. Diese soll als Versuchsplattform für künftige Untersuchungen dienen und somit Raum für Flexibilität insbesondere hinsichtlich der eingebrachten Resonanzelemente und der Ansteuermöglichkeiten (z.B. Signalgenerator/Mikrocontroller) bieten. Darüber hinaus sollen Messungen typischer elektrischer Größen im Hinblick auf eine zukünftig zu implementierende Regelung mit vorgesehen werden.

 

Bearbeiter: Patricia Hartmann

Betreuer: Nikolai Weitz, Nico Schmied  

Verantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Martin März