BA – Entwicklung, Implementierung und Validierung einer softwarelosen, einstellbaren, mehrkanaligen, Spannungsquelle

Als gefahrlose Alternativen zu Batteriemodulen mit echten Batteriezellen werden präzise, mehrkanalige und einzeln einstellbare Spannungsquellen in verschieden Bereichen der Batteriemanagementsystem-Entwicklung benötigt. In HIL-Systemen können sie unter anderem für die Charakterisierung der Messgenauigkeit von Analog-Frontends (AFE) für das Batteriemonitoring oder für die Validierung von Sicherheitsmechanismen, verwendet werden.
In dieser Arbeit soll daher zunächst ein Verschaltungs- und Steuerkonzept für eine günstige, skalierbare, softwarelose Mehrkanalspannungsquelle entworfen werden. Die die pro Kanal bis 250 mA in einem Spannungsbereich von 1 bis 6 V mit einer Genauigkeit von ±10 mV liefern kann. Die Spannungen der einzelnen Kanäle sollen einzeln und unabhängig voneinander einstellbar sein, wobei eine möglichst softwarelose Lösung zu bevorzugen ist.
Anschließend an die Konzeptionierungs- und Auslegungsphase soll die Schaltung aufgebaut und mittels eines Präzisionsmultimeters validiert werden. Abschließend soll die Performance der Lösung bewertet werden.

 

Bearbeiter: Ben Sauerteig

Betreuer: Stefan Waldhör, Radu Schwarz

Abgabe: 30.09.2024

Verantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Martin März