BA – Entwicklung eines industrietauglichen DC/DC-Wandlerdesigns
Für Prüfstandsanwendungen soll eine bereits entwickelte Leistungselektronik (DC/DC-Wandler) in ein industrietaugliches Design weiterentwickelt werden. Die Konstruktion soll in einem möglichst flachen Bauraum im Bereich von einer HE (Höheneinheit von 19“ Systemen) Platz finden. Ziel ist somit, das optimale elektrische und thermische Design dieser Wandler-Leistungselektronik, welche im Bereich von mehreren 100 kW arbeitet.
Aufgaben:
- Erarbeitung einer Lösung zur flachen beidseitigen Kühlung der elektrischen Komponenten bei gleichzeitiger elektrischer Isolation.
- Entwicklung eines neuen flachen Zwischenkreises.
- Konstruktion und Aufbau eines Prototypen des neuen flachen Leistungskerns.
Geeignete Entwicklungswerkzeuge dafür sind Berechnungen in MATLAB, Simulationen in 2D (z.B. mit FEMM) oder 3D (Maxwell), Konstruktion mit CREO oder Fusion360 und Leiterplattendesign mit Altium oder KiCAD.
Bearbeiter: Florenz Süß
Betreuer: Stefan Matlok
Verantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Martin März