BA – Entwicklung einer Messvorrichtung zur Validierung von Kühlkörpern für HV-Inverter in Elektrofahrzeugen
Für die Charakterisierung von Wasserkühlern, wie sie in Antriebsumrichtern für Elektrofahrzeuge eingesetzt werden, ist eine Messvorrichtung zu entwickeln, die es gestattet, die wichtigsten Parameter wie Druckverlust und thermischen Widerstand schnell und kostengünstig zu vermessen.
Dazu ist zunächst eine Zielspezifikation für den Messplatz zu erstellen. Verschiedene Realisierungskonzepte sind zu untersuchen und kritisch zu diskutieren. Das erfolgversprechendste Konzept ist konstruktiv umzusetzen, aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Ziel anschließender Messreihen muss sein, ein möglichst klares Bild über die Messgenauigkeit und Fehlereinflussgrößen zu erhalten. Dazu sind fundierte theoretische Abschätzungen zu möglichen Fehlereinflussgrößen anzustellen. Neben einer ausführlichen Ergebnisdokumentation ist auch eine Art „Bedienhandbuch“ für den Messplatz zu erstellen.
Bearbeiter: Christian Lichermann
Betreuer: Alexander Sauermann (Vitesco)
Verantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Martin März