In modernen leistungselektronischen Systemen steigen die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) stetig – angetrieben durch höhere Schaltfrequenzen und den Einsatz neuer Halbleitertechnologien. Konventionelle passive Filter beanspruchen dabei einen wachsenden Anteil am Gesamtbauvolumen von Leistungselektronik. Einen Ausweg stellen aktive EMV-Filter dar: Sie bieten gezielte und dynamische Störunterdrückung bei gleichzeitig geringerem Platzbedarf und höherer Effizienz. Damit sind sie ein Schlüssel zur weiteren Erhöhung der Leistungsdichte und Reduzierung des Leistungsgewichts.
Herausforderungen
Die Integration aktiver Filter erfordert jedoch ein tiefes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Regelung, Filterstruktur und Systemumgebung. Neben Fragen der Stabilität und Einfügedämpfung müssen auch parasitäre Effekte und die Einbettung in reale Anwendungen berücksichtigt werden. Ziel unserer Forschung ist es, robuste, adaptive und leistungsfähige aktive Common-Mode-Filterlösungen für zukünftige Leistungselektronikanwendungen zu entwickeln.
Forschungsaufgaben
Modellierung, Simulation, Optimierung und prototypische Umsetzung aktiver Common-Mode-Filtertopologien mit Fokus auf Systemstabilität, hoher Einfügedämpfung und Systemintegration
Stabilitätsanalyse und Reglerauslegung für zuverlässigen Betrieb unter praxisnahen Bedingungen
Entwicklung intelligenter Verstärkerschaltungen zur präzisen Erfassung und aktiven Kompensation leitungsgebundener Common-Mode-Störungen
Evaluierung parasitärer Effekte und deren Einfluss auf die Filterleistung
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.