Untersuchung von Antriebstrangarchitekturen und Anforderungen an die Flughafen-Infrastruktur
In meinem Forschungsteam gilt der Slogan: „Umweltfreundliches Fliegen in der Regionalklasse ist technisch umsetzbar. Parallel dazu muss die Versorgungsinfrastruktur an Flughäfen sinnvoll weiterentwickelt und ausgebaut werden.“
Daher stehen bei mir Begriffe wie gravimetrische Leistungsdichte, Redundanz der Systeme, Lebensdaueroptimierung und Resistenz gegen Fehler durch neuartige Trennsysteme im Fokus, denn der Sicherheitsmodus für Autos, alles abzuschalten und „ausrollen zu lassen“, funktioniert bei Flugzeugen nicht.
Zudem wird sich der vorausschauenden Infrastrukturentwicklung an Flughäfen für die Versorgung zukünftiger umweltfreundlichen Flugzeuge gewidmet.
Die Entwicklung und angewandte Forschungen in meinem Team lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Systemintegration und Lastmanagement von Brennstoffzellensystemen und deren Subkomponenten
Effiziente und kompakte Leistungselektronik und elektrische Antriebe für die Luft- und Raumfahrt
Vorausschauanalysen für die bodengebundenen Energieversorgung für zukünftige Flughäfen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.