Entwicklung von Aufbautechniken und innovativen Modullösungen für den Einsatz in kryogener Umgebung
Herausforderungen
Die Kühlung auf kryogene Temperaturen (d.h. unter 120 K) stellt eine extreme thermo-mechanische Beanspruchung für die Aufbau- und Verbindungstechnik in der Leistungselektronik dar.
Ein verändertes Materialverhalten bei tiefen Temperaturen erfordert die Neubetrachtung bekannter Packaging-Ansätze.
Der Einsatz von Wide-Bandgap Halbleitern (GaN-HEMT) erhöht die Anforderungen an ein störfestes Design.
Die Zielanwendung Luftfahrt verschärft die Komplexität: Kryogene Temperaturen, niedrige Luftdrücke, kosmische Strahlung und die Forderung nach Spitzenleistungen bei niedrigem Gewicht spannen ein interessantes und forderndes Forschungsfeld auf. Hierbei sind insbesondere robuste Isolationskonzepte von großer Bedeutung.
Im Bereich der Kühlung liegt aktuell ein vollständig unerforschtes Gebiet vor, in dem bedingt durch die speziellen Eigenschaften kryogener Kühlmedien innovative Lösungsansätze nötig sind.
Forschungsaufgaben
Entwicklung eines skalierbaren kryogenen Leistungsmoduls mit GaN-HEMT Schaltern für die Zielanwendungen Luftfahrt und Energietechnik unter besonderer Berücksichtigung von Zuverlässigkeitsaspekten
Untersuchung und Optimierung von sicheren und effizienten Kühlkonzepten für kryogene Leistungselektronik
Aufbau von Testinfrastruktur (Zyklentest, Zth-/ und Kühlkörpermessplätze)
Projektbeiträge
Konsortial- und Projektleitung im BMWK/ LuFo VII-Projekt CryoGaNIC
Mitarbeit an kryogener Leistungselektronik im EU-Projekt ECS4DRES
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.