Herr Dr. Hofmann wird als Lehrbeauftragter ab dem kommenden Wintersemester die Vorlesung „Selected Topics in Vehicle Electrification“ anbieten. Die Vorlesung beleuchtet ausgewählte Aspekte moderner Antriebsstränge in PKW, Nutzfahrzeugen und Flugzeugen, mit einem besonderen Fokus auf die elektrischen Traktionsantriebe und Umrichter.
Der Lehrstuhl LEE war in diesem Jahr erstmals auf dem AIAA/IEEE Electric Aircraft Technology Symposium in San Diego, USA vertreten. Mit insgesamt 112 Vorträgen in 29 Fachsitzungen wurde eine hochkarätig besetzte Diskussionsplattform geboten. Markus Meindl vom Lehrstuhl LEE präsentierte seine Arbeiten zum Thema „Leistungselektronikdesign für ein 50-PAX-Hybrid-Elektro-Regionalflugzeug“.
Staatsminister Joachim Herrmann informierte sich bei seinem Besuch in Erlangen über die einzigartige Drohnentechnologie der FAU-Studierenden des EVOLONIC-Teams.
Die Projektbeteiligten von 13 Partnerorganisationen aus 9 Ländern, darunter die FAU mit dem Lehrstuhl LEE, haben sich vom 10. bis 12. Januar 2023 am Sitz des Projektkoordinators Honeywell in Brünn (Brno, CZ) zum Auftakt des EU-Projekts NEWBORN getroffen.
Projektbeschreibung und weitere Informatio...
EnCN Energiepreis 2022
Wir gratulieren den Preisträgern Herrn Thomas Lehmeier und Herrn Markus Meindl zum Gewinn des EnCN Energiepreises 2022!
Beide wurden für ihre herausragende Masterarbeit ausgezeichnet, die am Lehrstuhl LEE in jeweils enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IISB entstanden...
Der Lehrstuhl LEE gratuliert Frau Eva Nistler (3.v.l.) zum VDE Bayern Award 2022!
Die Auszeichnung wurde ihr für ihre herausragende Bachelorarbeit mit dem Titel „Untersuchungen zur modellprädiktiven Regelung eines vereinfachten Dreipunktstromrichters“ verliehen.
Frau Nistler untersuc...
Im Rahmen dieser digitalen Vortragsreihe stellen unsere Experten des EnCN in jeweils 30-minütigen Vorträgen aktuelle Themen zur Energiespeicherung und effizienten Energienutzung mit Lösungsansätzen und konkreten Projekten vor. Im Anschluss daran haben die Teilnehmer für 30 Minuten die Gelegenheit, m...
Lesen Sie mehr über unsere beiden Doktorandinnen Stefanie Büttner und Madlen Hoffmann, die sich und Ihre Forschungsthemen in einem Kurzinterview vorstellen und insbesondere Frauen für das überaus spannende Gebiet der Leistungselektronik motivieren möchten.
#Forschungsspecial: Stefanie Büttner und...
Im Auftrag der Forschungsvereinigung Elektrotechnik und der ZVEI-Forschungsgemeinschaft Automation forschen der Lehrstuhl für Leistungselektronik (LEE) und der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) zur „Digitalen Planung und Simulation hybrider AC/DC-Energienetze i...
Der Lehrstuhl für Leistungselektronik gratuliert Herr Stefan Ehrlich zum First Place Prize Paper Award für den Jahrgang 2021 des weltweit angesehensten wissenschaftlichen Journals der Leistungselektronik-Community.
Er setzte sich mit seinem Beitrag zum Thema „Fast Numerical Power Loss Calculation...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.