Im Rahmen der zweiten Phase des DFG Schwerpunktprogramms GaNius entwickelt die FAU gemeinsam mit der Universität Stuttgart „Hocheffiziente, isolierende Multi-MHz GaN-basierte DC-DC-Wandler mit aktiver Diodengleichrichtung”.
Galliumnitrid (GaN)-basierte Wandler, die mit Schaltfrequenzen im Radiofr...
»Electronic Components and Systems for flexible, coordinated and resilient Distributed Renewable Energy Systems«
Unter dieser Überschrift ist im Juli 2024 das EU/BMBF Projekt ECS4DRES mit 31 Partnern aus ganz Europa, darunter auch die FAU, gestartet.
Ziel des Lehrstuhls LEE ist die Entwicklung...
The Institute for Power Electronics (LEE) at FAU Erlangen-Nürnberg entered into a Research Partnership with Sanan Semiconductor, a vertically integrated SiC supplier with inhouse development and manufacturing of SiC substrates, epitaxial wafers, Diode/Mosfet dies and packaged products. “This partner...
Madlen Hoffmann vom Lehrstuhl für Leistungselektronik gibt in diesem Interview Einblicke in Ihre Arbeit, Ihren Karriereweg und erzählt, wieso Sie insbesondere Frauen dazu motivieren möchte, in diesem spannenden Themenfeld Fuß zu fassen.
https://flamingo-und-dosenbier.de/wir-brauchen-mehr-frauen-i...
Der Lehrstuhl LEE gratuliert Herrn Johannes Gehring zum Gewinn des EnCN Energiepreis 2021 für seine Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung und Charakterisierung einer Dual-Active-Bridge mit GaN-Transistoren“.
Die Dual-Active-Bridge ist eine attraktive Topologie zur Realisierung bidirektionaler, ...
Herr Christopher Lange promoviert unter der Betreuung von Prof. Martin März zum Thema Energiesektoren-übergreifende Lastspitzenreduktion mit elektrischen und thermischen Energiespeichern und berichtet hier über sein hoch interessantes Arbeitsgebiet:
https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/32599...
Der Lehrstuhl LEE gratuliert Herrn Lars Keller zum Preis der Baumüller-Gruppe für seinen herausragenden Master-Abschluss im Studiengang Mechatronik!
Herr Keller schrieb seine Masterarbeit mit dem Titel „Erarbeitung und Bewertung von Konzepten für das galvanisch gekoppelte Laden von Nut...
Der Lehrstuhl LEE gratuliert
Frau Riccarda von der Marwitz zum Gewinn des EnCN Energiepreis 2020 für Ihre Masterarbeit mit dem Titel „Isolationssysteme für Leistungselektronik in Luftfahrtanwendungen“
Um den CO2-Ausstoß in der Luftfahrtindustrie zu reduzieren, ist eine weitreichende Elektrifizie...
Der Lehrstuhl LEE gratuliert Herrn Adrian Amler zum VDE Bayern Award 2020
Die Auszeichnung wurde ihm für seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Serieller Datenbus für die Leistungselektronik – Medium Access Control“ verliehen.
Im Rahmen dieser Arbeit am Lehrstuhl LEE entwickelte Herr Amler ein ne...
Der Lehrstuhl LEE gratuliert dem EcoCar-Team der FAU zu ihrem Sieg bei der NEW FLYING COMPETITION 2020.
In einem anspruchsvollen Wettbewerb setzt sich das Erlanger Student(Inn)en-Team gegen starke internationale Konkurrenz durch:
HAWings, University of Applied Sciences, Hamburg, Germany
...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.